Liebe Mitglieder und Bowling–Interessierte!
Wir begrüssen euch recht herzlich auf unserer Homepage
Stand der Auswertungen: Mittwoch, 26.11.2025 – 23:59 Uhr
Letzte Überarbeitung Homepage: Donnerstag, 27.11.2025 – 01:49 Uhr
Kalender aktualisiert: Donnerstag, 20.8.2025 – 17:30 Uhr
News
3 – Königs – Turnier 2026
Liebe Mitglieder, am 4.1.2026 findet wieder unser 3-Königs-Turnier statt. Ihr findet hier die Einladung dazu. Es gibt wieder schöne Tombola-Preise und natürlich unsere üblichen Prämierungen. Langjährige Mitglieder wissen Bescheid, zu unseren Frischlingen kann ich nur sagen: lasst euch überraschen. Der Anmeldeschluss ist schon bald (15.12.25), deshalb bitten wir, dass ihr euch rasch anmeldet. Wir erwarten
Gold und Staatsmeisterinnen Damen Doppel
Ein legendäres Wochenende nähert sich dem Ende. Es war das Wochenende für Petra und Edith. Die STM Doppel waren angesagt. 8 Durchgänge am Samstag mit 2 Damen und 3 Herrendoppel am Start. Bei den Herren war ganz einfach nichts zu holen, dafür mussten wieder mal die Damen herhalten. Lidija und Nida als 10. und Petra
2 x Gold, 1 x Silber
So, es ist vollbracht. Der Wiener Cup ist ausgespielt und wir haben schon 3 Stockerlplätze. Die 3-er Damen konnten sich die Goldmedaille holen und die 2-er Damen mussten sich diesmal den 3-er Damen geschlagen geben und holten die Silbermedaille. Die 2-er Herren holten sich auch bei den Top 4 den Sieg und spielten danach gegen
Unterlagen für Saison 2025/2026
>>> hier <<< findet ihr die Unterlagen für die Generalversammlung am 23.8.2025 für die Saison 2025/2026
WM Sen Einzel Herren – 1 x Gold, 2 x Bronze
Letzte Meisterschaftsentscheidung in der Saison 2024/2025. Die Senioren Herren A, B und C spielten sich den Wiener Meistertitel im Einzel aus und wir waren in allen Altersgruppen vertreten. Bei den Senioren A konnte sich Mike den Meistertitel sichern, Christian W. holte den 3.Platz und Martin W. den 6. Platz. Bei den Senioren B war nur
Team Klassen – 2 x Gold, 1 x Silber
Gestern (2.6.25) war die letzte Runde der Teams Da1, H1 und H2 an der Reihe. Und wie schon die letzten Tage gab es wieder Stockerlplätze für uns. Während die 2-er Herren ihren 4. Platz nicht verbessern konnten, war der Meistertitel für die 3-er Herren schon vor der letzten Runde eingesackt. Bei den Damen auch nur
3 – Königs – Turnier 2026
Liebe Mitglieder, am 4.1.2026 findet wieder unser 3-Königs-Turnier statt. Ihr findet hier die Einladung dazu. Es gibt wieder schöne Tombola-Preise und natürlich unsere üblichen Prämierungen. Langjährige Mitglieder wissen Bescheid, zu unseren Frischlingen kann ich nur sagen: lasst euch überraschen. Der Anmeldeschluss ist schon bald (15.12.25), deshalb bitten wir, dass ihr euch rasch anmeldet. Wir erwarten
Gold und Staatsmeisterinnen Damen Doppel
Ein legendäres Wochenende nähert sich dem Ende. Es war das Wochenende für Petra und Edith. Die STM Doppel waren angesagt. 8 Durchgänge am Samstag mit 2 Damen und 3 Herrendoppel am Start. Bei den Herren war ganz einfach nichts zu holen, dafür mussten wieder mal die Damen herhalten. Lidija und Nida als 10. und Petra
2 x Gold, 1 x Silber
So, es ist vollbracht. Der Wiener Cup ist ausgespielt und wir haben schon 3 Stockerlplätze. Die 3-er Damen konnten sich die Goldmedaille holen und die 2-er Damen mussten sich diesmal den 3-er Damen geschlagen geben und holten die Silbermedaille. Die 2-er Herren holten sich auch bei den Top 4 den Sieg und spielten danach gegen
Unterlagen für Saison 2025/2026
>>> hier <<< findet ihr die Unterlagen für die Generalversammlung am 23.8.2025 für die Saison 2025/2026
3 – Königs – Turnier 2026
Liebe Mitglieder, am 4.1.2026 findet wieder unser 3-Königs-Turnier statt. Ihr findet hier die Einladung dazu. Es gibt wieder schöne Tombola-Preise und natürlich unsere üblichen Prämierungen. Langjährige Mitglieder wissen Bescheid, zu unseren Frischlingen kann ich nur sagen: lasst euch überraschen. Der Anmeldeschluss ist schon bald (15.12.25), deshalb bitten wir, dass ihr euch rasch anmeldet. Wir erwarten
Gold und Staatsmeisterinnen Damen Doppel
Ein legendäres Wochenende nähert sich dem Ende. Es war das Wochenende für Petra und Edith. Die STM Doppel waren angesagt. 8 Durchgänge am Samstag mit 2 Damen und 3 Herrendoppel am Start. Bei den Herren war ganz einfach nichts zu holen, dafür mussten wieder mal die Damen herhalten. Lidija und Nida als 10. und Petra
2 x Gold, 1 x Silber
So, es ist vollbracht. Der Wiener Cup ist ausgespielt und wir haben schon 3 Stockerlplätze. Die 3-er Damen konnten sich die Goldmedaille holen und die 2-er Damen mussten sich diesmal den 3-er Damen geschlagen geben und holten die Silbermedaille. Die 2-er Herren holten sich auch bei den Top 4 den Sieg und spielten danach gegen
Unser Angebot

Bowling
| Geschichte Bowling ist nicht, wie oftmals zitiert, eine „amerikanische Erfindung“. Deutsche (vornehmlich Württemberger und Hessen) sowie holländische Auswanderer in den Jahren um 1870 wollten in der „Neuen Welt“ nicht auf ihr geliebtes Kegelspiel verzichten. In den puritanischen Neuenglandstaaten wurde dieses Kegeln sehr bald als „Glücksspiel“ verboten. Findig, wie nun oftmals Einwanderer sind, nahm man einen zehnten Kegel hinzu, änderte die Form der Aufstellung von einem Viereck zu einem Dreieck mit Spitze nach vorne – das heutige „Ten-Pin-Spiel“ war geboren. Und weil die „Neuamerikaner“ damals schon zum Kegeln „Bowling“ sagten, blieb auch dieser Name bis heute. |
Bowlingbahn Eine Bowlingbahn ist dreigeteilt: Anlauffläche mit ca. 4,50 m, dann die eigentliche Spielbahn incl. des Pindecks mit 19,20 m. Hinter dem Pindeck ist noch ein Fallraum von rund 1,30m Länge. Die Breite der Bahn beträgt 1,04 m. Die Bahnen sind aus einem speziellen Hartholz, heute vermehrt mit einem Plastiküberzug. Die Pins sind ebenfalls aus Hartholz mit Plastiküberzug. Gewichtsmäßig liegen sie zwischen 1300 und 1650 Gramm bei einer Höhe von 38 cm. Die Kugel – der „Ball“ – besitzt drei Löcher für Daumen, Mittel- und Ringfinger. Das Gewicht liegt zwischen 3,3 und 7,254 Kilo, der Durchmesser beträgt maximal 21,83 cm. |
Bowlingball Bowlingkugel, wie wir auch sagen, und Bowlingschuhe kann man im Bowlingcenter ausleihen. Den „Ball“ in den verschiedenen Gewichtsklassen gibt’s kostenlos; für die Bowlingspezialschuhe muss man eine geringe Leihgebühr entrichten. Es empfiehlt sich auf jeden Fall der Ankauf von Bowlingschuhen, wenn man öfter dieses Freizeitvergnügen ausübt. Natürlich kann man sich auch von einem Spezialisten seinen eigenen „Ball“ fingergenau anpassen, sprich „bohren“ lassen. Kugelpreise sind sehr unterschiedlich und abhängig von der Beschaffenheit des Bowlingballs. |
Wer wir sind
Der Verein BC CB Funk Wien wurde im Jahr 1978 von unserem derzeitigen Obmann Karlheinz Himmler gegründet und spielte damals in der Prater Brunswickhalle im 2. Wiener Bezirk.
Seit Juli 2009 spielt unser Verein in der PLUS Bowling im 17. Bezirk, Beheimgasse 5-7.
Zu Beginn wurde nur in der Hallenliga im Prater gespielt, bevor man sich nach einigen Jahren dazu entschloss, dem LVWB (Landesverband Wien Bowling) beizutreten und offizielle Meisterschaften zu bestreiten.
In der Zwischenzeit ist der Sportunion BC Funk mit 23 Mannschaften im Landesverband Wien der größte Verein Österreichweit.
Partner & Sponsoren





