ÖM Mixed Innsbruck

Nachbericht zu den ÖM Mixed Doppel in der neuen Halle Bowlerspoint in Innsbruck. Von unserem Verein konnten sich 6 Paarungen qualifizieren, die auch gewillt waren in das „Heilige“ Land Tirol zu fahren. Edith/Alex, Nida/Hermann, Lidija/Ronny, Brigitte/Michael, Monika/Charly und Gitti/Kurt durften am 30.4. an drei Terminen an den Start gehen. Nach einigen Irrwegen der Ausschreibung vom ÖSKB war eine 6-er Serie zu bewältigen. Der erste Eindruck in der neuen Halle war durchaus positiv, hell, schön aufgeteilt, aber mit kleinen Schwierigkeiten, die nicht sofort erkennbar waren.

Der Anlauf stumpfer als bei uns (vielleicht auch die hohe Luftfeuchtigkeit?), im Spielbereich doch sehr warm, entgegen den anderen Bereichen (z.B. bei der Bar) und unsere gewohnten Punkte am Anlauf etwas anders als bei uns. Das alles kein Grund keine guten Spiele auf die Bahnen zu bringen, was vor allem 2 Paarungen sehr gut gelang und zur Quali für die Top 16 am Sonntag führte. Edith und Alex schafften das souverän mit dem 6. Platz und nach einigem Zittern konnten sich auch Brigitte und Michael über den 15. Platz freuen. Den restlichen 4 Paarungen blieb der Weg in den Top 16 verwehrt (sämtliche Ergebnisse natürlilch auch hier auf unserer HP).

Sonntag war eine weitere 4-er Serie zu spielen. Die ersten 4 vom Samstag konnten sich noch ausruhen, die restlichen 12 Paarungen kämpften um weitere 4 Plätze für das ¼-Finale. Unverständlich hier wieder mal der Modus, dass 30% der Pins vom Vortag mitgenommen werden. Hier werden immer die besseren Paarungen bevorzugt (Überraschungen durch schlechter Platzierte finden dadurch kaum statt). Wie auch immer, unsere 4 Tapferen konnten sich leider nicht mehr weiter qualifizieren und belegten letztlich den 14 und 15 Platz. Gratulation zu der tollen Leistung.

Fazit der ÖM Mixed: Innsbruck ist sicher eine Reise wert, auch wenn man nicht 2 Tage zum Bowlen kommt, es gibt etliche gute Lokale, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele (z.B. Wattens, Rattenberg, Schloss Ambras etc.) die den Bowlingausflug vervollständigen.

Der Ordnung halber: ÖM Mixed Sieger wurden Weingartner Michaela mit Fürbacher Roman der im Finale auch noch den ersten offiziellen 300-er im Bowerlspoint „würfelte“

Das könnte dich auch interessieren...

Billa – I leb für mein Verein

Liebe Funker/-innen ! Es ist wieder soweit, die Billa-Aktion “I leb’ für mein Verein” ist seit 3.4.25  wieder am Laufen. Bis 17.5. bekommt ihr für je EUR 15,– Einkauf ein Los. Bitte wieder fleissig für unseren Verein sammeln, Freunde, Nachbarn etc. animieren ebenfalls mitzumachen. Wir werden mit den Losen für attraktive Tombola-Gewinne bei unserem 3-K-Turnier

Silber Trio WLD

Letzte Runde der Trios WLD, WLH und H2LL. Während sich die 2-er Damen mit 4 Punkten den Klassenerhalt sicherten, konnten die 1-er Herren mit 6 Punkten leider keinen Stockerlplatz erkämpfen. Unsere 1-er Damen hatten dafür schon vor der letzten Runde einen guten Vorsprung auf den 3. Platz, den sie heute auch mit 10 Punkten souverän

Trios Klassen – Silber und Bronze

Montag, 10.3.2025 – Erste Mannschaftsentscheidungen. Die Trios der Klassen spielten ihre letzte Runde und es gab hier ganz enge Ergebnisse. Beginnen wir mit den Damen. Unsere 3-er hatten die Chance auf einen Stockerlplatz, doch welche wird es? Am Ende des Tage hatte Future die Nase vorne mit 48 Punkten, danach war es mehr als eng.

STM Damen Einzel – Bronze

Dieses Wochenende (1./2.März 25) waren die STM Einzel angesagt. Wir waren mit 3 Damen beteiligt und es wurde so richtig anstrengend. Samstag Final Step 1 mit 9 Durchgängen und Edith und Petra konnten sich mit super Serien auf die Plätze 1 und 3 spielen. Karin schaffte es leider nicht in die nächste Runde. Die Voraussetzungen

Gold – ÖM Sen Einzel Damen

Dieses Wochenende fanden in der Plus Bowling die Österr.Meisterschaften Senioren Einzel statt. An sich waren wir stark vertreten, doch muss ich den Bericht leider mit Negativen beginnen. Insgesamt waren von uns 6 Spieler/-innen am Samstag nicht bzw. verspätet in der Halle. Diesmal wird der ÖSKB Strafen an diese Spieler/-innen ausstellen. Ich möchte auch betonen, dass